Jüngstes Mitglied im DFB Frauen Schiedsrichter Kader
Leonie Dimitrov 18 Jahre ist eine beeindruckende junge Schiedsrichterin unserer Spvgg Dietersheim. Seit 2021 im Schiedsrichterwesen aktiv schafft die junge Frau innerhalb von drei Jahren einen respektablen Aufstieg innerhalb des Kreisschiedsrichter Verbands Mainz -Bingen. Anfangs war das Ziel Spaß haben und schauen, ob Sie überhaupt die durch aus ambitionierter Aufnahmeprüfung bestehen würde um ihrem neuen Hobby nachgehen zu können. Nach bestandener Prüfung stellte sich schnell fest, das Sie durch ihre guten Leistungen und positiven Rückmeldung in der Vergangenheit schnell zu Förderlehrgängen geschickt wurde damit Sie entsprechende Qualifikationen für höhere Aufgaben im Schiedsrichterwesen erlangt. Konkret die Aussage von Leonie" Wenn ich es in den nächsten Jahren schaffen sollte im Leistungsbereich die Frauen Regionalliga zu pfeifen wäre das Ziel ihrer Träume erreicht“. Doch dieses Ziel ist nun seit mehr als 1 Jahr Realität und Sie pfeift, regelmäßig die Frauen Regionalliga Südwest. Doch damit nicht genug. Weitere gute Leistungen erbrachten ihr die Nominierung zum DFB Kader Lehrgang nach Frankfurt am Main. Nach bestandener Prüfung im September 2024 die sichtlich nicht einfach war ist Leonie das jüngste Kadermitglied in der 2. Frauen Fußball Bundesliga und hatte als Assistentin schon ihr erstes Spiel im Team die Begegnung SC Sand - 1. FC Union Berlin am 6. Oktober mit geleitet. Weitere Spiele in dem Sie mit angesetzt wurde stehen schon fest. Ein Erfolg, mit dem keiner gerechnet hat, aber die junge Frau stolz macht sowie es auch die Spvgg Dietersheim ebenfalls ist eine so junge motivierte und erfolgreiche Schiedsrichterin im Verein zu haben. Wir wünschen Leonie weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg im Schiedsrichterwesen! Es wird spannend sein zu sehen, wohin ihr Weg sie noch führen wird.
Spielvereinigung Dietersheim
Grußwort des 1. Vorsitzenden Christoph Haas
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Dietersheimer und alle, die unseren Verein unterstützen und fördern und am Leben erhalten!
Schon wieder ist ein halbes Jahr von 2024 vorbei, Ende Juni haben wir uns erst bei der Mitgliederversammlung getroffen und jetzt ist schon wieder August.
Nach unseren beiden Groß-Ereignissen, der Fastnacht und dem 6. Binger Kuhfladen-Roulette, die beide wieder unter völlig normalen Bedingungen stattgefunden haben, sehe wir jetzt der diesjährigen Dietersheimer Dorfkerb 2024 entgegen. Die beiden Fastnachtssitzungen sind für unseren Verein auch dieses Mal wieder ein finanzieller Erfolg, was man leider vom Kuhfladen-Roulette und der Kerb nicht sagen kann.
Für die viele Arbeit, den organisatorischen und planerischen Aufwand, die vielen Helfer und noch mehr Helfer- und Arbeitsstunden kommt hinten einfach nicht das raus, was wir uns eigentlich erhoffen! Niemand von uns möchte und darf und soll für 2 € die Stunde arbeiten. Da stimmt irgendetwas nicht.
Wir versuchen das in der Nachbereitung herauszufinden und in der Planung versuchen wir etwaige Fehler zu vermeiden und gewisse Konstellationen zu vermeiden, aber wir können und wollen uns nicht vorstellen, dass es Helfer gibt, die den Verein und uns Mitglieder um den erwirtschafteten Gewinn bringen.
Anderes Thema: Der Sportplatz ist wieder schön grün, unser Mäh-Roboter braucht noch ein Namen, vielleicht nennen wir ihn: „Rasendieter“ oder der „rasenden Dieter“ oder anders?
Wir haben einen Kerbe-Ausschuss oder eine Veranstaltungsgruppe, die sich regelmäßig einmal im Monat trifft und sowohl das Kuhfladen-Roulette als auch die Kerb und auch einige Veranstaltungen für Jung und Alt zwischendurch organisiert und veranstaltet und der Vorstand und ich sind begeistert, dass sich so viele unserer jüngeren Mitglieder hier außerordentlich engagieren!
Auch unser neugewählter „Vergnügungswart“, (ein blödes Wort, ich finde besser : „Veranstaltungs-Planer“ ! Das ist doch modern, deutsch oder ?) gehört dazu und es ist wirklich erstaunlich, wie er die Gruppe mit seinen Vorschlägen prägt und wie er auch auf Idee der anderen eingeht und die sofort in die Tat umsetzt. Der richtige Mann am richtigen Ort! Vielen Dank!
So und nun noch kurz zur Dorfkerb 24:
Den Ablauf unserer drei Tage von Freitag bis Sonntagabend entnehmt ihr bitte dem Programm hier im Heft.
Was mir wie immer noch am Schluss meines Vorwortes bleibt, ist die Helfer und Helferinnen für die Dorfkerb zu animieren, es macht Spaß im Verein mitzuarbeiten, mehr Spaß als alleine zu Hause zu versauern und es hält gesund und es verhindert Trübsal zu blasen und deprimiert zu werden.
Also Leute, macht mit und bringt euch ein, wir brauchen euch!
Dich, dich und dich. Komm, macht mit!
Aber vor allem bleibt gesund!
Wir sehen uns bei de Kerb!
Eurer Christoph Haas
Ehrungen in der Mitgliederversammlung vom 20.06.24